Seite 2 |
|
Mit
der Tunnelbohrmaschine (TBM) wird der Tunnel aufgefahren (gebohrt). Das
sich drehende Schneidrad wird mit grossem Druck gegen den Fels an der
Ortsbrust
gepresst, so dass die über den Fels rollenden Diskenmeissel das
Gestein
zerbrechen, welches etwa die 4-fache Härte von Beton
aufweist.
Im vorderen Teil der Maschine erfolgt die Felssicherung mit Ankern, Baustahlmatten und Spritzbeton. Hierzu sind auf der Maschine diverse Bohr- und Spritzeinrichtungen installiert. Im hinteren Teil der Maschine, den Nachläufern, erfolgt der Umschlag der Baumaterialien, die mit einer Stollenbahn angeliefert werden. Zu diesem Zweck wird im Sohlbereich ein Beton-Fertigteil, ein sogenannter Tübbing verlegt. Auf diesem Tübbing werden dann die Gleise installiert. |
![]() .. |
.
|
|